Michael Jackson, der King of Pop, markierte sich folgendes Zitat in einem Buch mit dem Titel: „48 Laws of Power“.
„Act like a King to be treated like one.“
Handele wie ein König, um als ein solcher behandelt zu werden.
Das DANGEROUS Albumcover des King of Pop Michael Jackson. Ein Traum
Seiner?

„Mit allem, was du erschaffst, zeigst du immer etwas von deinem Inneren, alles was dich unbewusst beeinflusst.„
Michael Jackson, 1984 1
„Von dem Kerl war nichts mehr übrig. Überhaupt nichts. Nur noch Knochen, ein Fetzen, ein Büschel Haare. Der Kerl hatte versucht, mir etwas zu sagen … aber was?“
Fred Astaire, 1953 2
Geboren 1958 unterhält Michael Jackson seit seinem 5. Lebensjahr als tanzendes Wunderkind mit Ausnahmestimme nicht nur sein Publikum, sondern auch seine Familie. Den Pubertierenden erklärte man für erledigt, kaum volljährig aber verkündete er erfolgreich seine Unangepasstheit mit dem Soloalbum OFF THE WALL und beschloss, zum Phänomen zu werden. Während ihm das gelang, erschuf er mit THRILLER das meistverkaufte Album aller Zeiten und machte das Adjektiv „Bester“ zum Bestandteil seines Namens.
Als Spötter ihm vorwarfen, er sei ein „Freak“ und nicht „männlich“ genug, tanzte der 29-jährige mit dem Album BAD kettenklirrend seine Gegner in Grund und Boden. Nebenbei kaufte der Afroamerikaner mit 50 Millionen Dollar einen Teil der weltweiten Musikindustrie auf, ließ als einziger Mensch auf dieser Erde, das Niemalsland auf den Namen Jackson registrieren und erweiterte diesen um den Zusatz „King of Pop“.
Anno Domini 1991 erscheint er mysteriöser als je zuvor und hebt endgültig konventionelles Denken aus den Angeln. 1991 beherrscht er die Charts, die Schlagzeilen und einen gewaltigen Teil der Musikindustrie. 1991 präsentiert er der Welt ein gefährliches Plattenalbum und schmückt es mit einem Gemälde: DANGEROUS. Das Bild ist der Ausgangspunkt zu den Wegen des Michael Jackson. Das Cover ist ein Traum. Seiner?
Militär. Tradition. Religion. Rebellion. Und Magie.
Jacksons DANGEROUS Cover von 1991 schmückt sich mit Manpower, Militär und Macht. Das Plattenalbum präsentiert Mythen und Magier und ist ein Sammelsurium aus Illusionen und Offenbarungen. Das Gemälde ist ein Spektakel alter Meister, provoziert religiöse Traditionen und porträtiert das Theater von Kaisern und Königen.

Götter. Piraten. Tote in der Industrie. Unsterbliche Legenden. Paradies und Hölle.
Auf DANGEROUS haben Götter ihren Platz neben Piraten, grinsende Totenschädel neben filigranen Engeln. Es zeigt göttliche Kinder und schmutzige Industrie, Tote, die unsterblich sind und Paradiese, die zur Hölle werden. DANGEROUS ist ein wohlsortiertes Chaos. Der Tod ist allgegenwärtig und ruft ein Dream-Team mit der Unsterblichkeit ins Leben.
Eine Gemälde voller Geräusche. Eine Lektion in Historie.
Wer das Bild erschaffen hat, lag bisher im Verborgenen: „MRyden“. Mark Ryden. Der hat es gemalt. 3, 4 „MRYDEN“

Die endgültige Krönung des Michael Jackson 1990 zum King of Pop
Die Krönung von 1990: Jackson, Star Afrikas. König der Popularität.
Die Zeit war reif, um den erlangten Ruhm angemessen zu zelebrieren […] Zwar wurde ihm mit der Auszeichnung als Entertainer des Jahrzehnts nicht die Königswürde verliehen, aber Michael wollte mit unserer Hilfe diesem Erfolg die Krone aufsetzen.
Michael Lee Bush, Designer des Königs5, 6
Künstler der Dekade
Sänger, Tänzer und Entertainer Michael Jackson herrschte musikalisch über das Jahrzehnt der 1980er, verblüffte und schockierte durch bahnbrechende Musikfilme und verschaffte sich mit seinen Auftritten die Aufmerksamkeit der Welt. Das waren nur einige Gründe, warum der Präsident der Vereinigten Staaten, George Bush, ihn am 5. April 1990 zum Künstler der Dekade ernannte. Der Empfang Jacksons zur Pressekonferenz im Weißen Haus, war damit eine Erhebung in den Adelsstand amerikanischer Art und die Krönung seiner Karriere.
King of Pop Michael Jackson und die „Imperial State Crown“
Auf Jacksons Order hin kreierten also seine Designer Dennis Tompkins und Bush eine Krone nach dem Vorbild der englischen und kostbarsten: der Imperial State Crown, die als Symbol der Machtfülle des gekrönten Hauptes gilt. 7Michael fing mit diesem Design „den Zauber seiner Momente ein, und die Krone war einer seiner Zaubertricks, mit der er das tat.“ 8 Jacksons Freundin Elizabeth Taylor hatte ihn 1989 bereits öffentlich mit „King of Pop, Rock and Soul“ angekündigt. 9 Da Taylor gebürtige Engländerin ist und als Königin Hollywoods gilt, wären die Formalitäten einer Krönungszeremonie damit quasi komplett.
Jackson „Star Afrikas“. Gekrönt in Afrika. King of Africa.
Ein großer Edelstein auf der englischen Krone trägt den Namen „Stern von Afrika“. Passenderweise wurde Jackson 1992 dann ein zweites Mal gekrönt: zum „König von Afrika“, in Krindjabo, an der Elfenbeinküste. Durch die Zeremonie führte der Stamm Agni und Jackson wurde damit König von Sani. Bei seiner Ankunft in Gabun begrüßten ihn Tausende. „Willkommen zu Hause!“, stand auf ihren Plakaten und „Star von Afrika“. 10Eine Heldenfeier.
Die Krone galt schon immer als Glorienschein des Ruhms und auf der „Imperialen Jackson Krone“ ersetzten Tompkins und Bush den Edelstein „Stern von Afrika“ durch Jacksons „MJJ“ Logo. Michael Joseph Jackson, Star Afrikas. King of Pop. Weltweit.

Das DANGEROUS Cover: Gestatten Seine Majestät. Der King of Pop, Michael Jackson.
Gestatten: Seine Majestät. Das ist die Krönung. Das traumhafte DANGEROUS Cover des King of Pop Michael Jackson von 1991 bietet prächtiges Entertainment. Gold dominiert ebenso wie die Farbe Blau. Feuriges Rot führt direkt zum Herrscher im vollen Ornat:

Rot ist die Farbe der Könige
Rot ist lange vor der Veröffentlichung des DANGEROUS Covers die Farbe der Könige. Kardinalsrot ist das Zeichen der Würde und der Bereitschaft, zum Märtyrer zu werden. 11 Rot repräsentiert Leben und bedroht es zugleich. Der Pelz weißen Hermelins legt sich im Halbkreis wie ein Heiligenschein um die Brust dieses Herrschers.
Alpha Leader mit globaler Macht
Das Weiß und Rot seines Mantels ist so gegensätzlich, dass es damit Vollkommenheit ausdrückt.12Der Regent trägt die geschlossene Krone des Hochadels. Seine funkelnde, weiß behandschuhte Rechte umschließt autoritär ein goldenes Zepter. Die entblößte, dunkelhäutige Linke hält die „Hand der Gerechtigkeit“, worüber der König zum Richter wird. Der hier ist ein echtes Alphatier, denn Säulen links und rechts des Thrones symbolisieren seine globale Macht. Sein einzelner weißer Handschuh übrigens ist ein ganz berühmtes Markenzeichen.
Golden wie die Sonne. Kreise wie Heiligenscheine
Die Farben seiner Majestät sind warm. Er ist von Sonne umgeben, die als prachtvolles Zeichen schon von anderen großen Führer gewählt worden war. 13 Man sagt, jeder Gekrönte steht unter dem Schutz der Götter. 14 Da man auch sagt, sie wären von Gott erwählt, andere anzuführen, sind wohl deshalb Heiligenscheine auf vielen Königsporträts nicht weit. Zwar trägt 1991 der sonnige König auf der Plattenhülle keinen Heiligenschein, aber goldene Halbkreise in der Lehne seines Thrones, in Pelzkragen und Krönungskette symbolisieren auf diese Weise Heiligenscheine schon seit Jahrhunderten. Ist also der Gekrönte auf DANGEROUS gar ein Heiliger? Initialen lassen keine Zweifel, wer gemeint ist:
Der King of Pop Michael Jackson: „MJ“

„Sei königlich auf deine eigene Art“

„48 Laws of Power“ ist der Titel eines Buches über die Gesetze der Macht. In einer Ausgabe markierte sich Michael Jackson einen Absatz:
„Verstehe: Wörter bringen dich in die Abwehr. Wenn du dich selbst erklären musst, ist deine Macht bereits infrage gestellt […] Bilder bringen Leute zusammen. Sie sind ausschlaggebend in Statements der Macht.“ 15
Unter den Absatz notierte sich Jackson:
„WOW Lies Gesetz/Gesetz Lies.“ 16
Der Thron des Michael Jackson, der Thron des King.
Michael Jackson hatte das Gesetz gelebt und den königlichen Thron besaß er seit Kindertagen. Ganz selbstverständlich behauptet er bis heute diesen Platz, ohne ihn jemals zu räumen. Allen Umsturzversuchen zum Trotz:

Die Kronen
In den 1970ern trug der kindliche König die Afrofrisur wie eine symbolische Krone, das war zeitgemäß afroamerikanisch und rein bildlich. 1984 gesellte sich zum rauschenden Erfolg von Jacksons Album THRILLER, dem meistverkauften Album aller Zeiten, die echte Krone. Den Heiligenschein trägt er dabei subtil, aber unübersehbar durch das halbrunde Fenster. Schon hier dekorierte er seinen Status mit den Säulen weltweiter Macht und Hermelin an roter Robe. Der Mentalität dieses Königs entsprechend verstößt der Sitz seiner Krone gegen jegliche Konventionen, seine Hand betont seinen Geist. Waffen fehlen gänzlich, denn dieser Herrscher hier kam in friedlicher Absicht.
Thron und Heiligenschein trotz Umsturzversuch
1991 wurde alles Königliche offiziell, subtil in die Plattenhülle DANGEROUS eingemeißelt und damit unsterblich für die Ewigkeit. 1993 kam ein Umsturzversuch, der seinen Ursprung in eifersüchtigen Ex-Ehemännern mit enttäuschten Hoffnungen auf eine Karriere in Hollywood hatte und in horrenden Geldforderungen gipfelte. Das Ergebnis war ein Aufstand, bei dem nur in den Medien gegen Jackson das Urteil ‚Kindesmissbrauch‚ verkündet wurde, das in Gerichtssälen nie Bestand haben sollte. Der Thron des Entertainers jedenfalls wackelte Ende 1993 gewaltig. 1995 erschallte des Königs schwarz/weißer Schrei im Film SCREAM, in dem er Thron und Heiligenschein unerbittlich mit dem HIStory-Album beanspruchte:

1997 aber hatte der King bereits HIStory mit seinem weiteren Album und seiner letzten Welttournee geschrieben. Seinen Thron besaß er deshalb lässig in Socken im eigenen Land. Der König hatte es Neverland genannt.

Noch ein King: Vincent Price, König des Horros
Da der ersten Krönung anno Domini 1984 Jacksons Album THRILLER vorausging, dem Regenten aller Musik-Alben und dem siegreichsten aller Zeiten, steht passend dazu auf DANGEROUS rechts des Königsthrones die Büste einer weiteren Majestät: Vincent Price, König des Horrors mit rauchiger Stimme, Hollywoodgröße vergangener Tage. Erster weißer „Rapper“ im Duett mit einem Schwarzen in THRILLER. Vincen Price’s Standbild in der Nische gegenüber steht der entsprechende Michael aus der Epoche: der THRILLER-Jackson:

Der Regent. Ein Windhund?
Als Gigolo gilt der Hund nicht, aber ein Windhund ist er dann doch. Afghane nennt man diese Rasse, die hier als „MJ“ gekennzeichnet ist. Eleganz und geschmeidige Bewegungen zeichnen ihn aus. Den Afghanen. Stets umgibt ihn ein Hauch Eitelkeit und eine Spur Arroganz, diesen Hund, dessen wallendes Fell wie eine Perücke wirkt. Der wohl einzige Hund mit weiblichen Zügen. In privater Umgebung (sagen die, die ihn kennen) soll er erstaunlich ruhig und unauffällig sein, draußen in der Öffentlichkeit aber erfasst ihn umgehend der Jagdtrieb.
„Unmöglich, ihn zu übersehen, hat man das Glück, ihm irgendwo zu begegnen.“ 17

Eigenwillig und unabhängig ist er, der Hund. Gehorsamkeit, um typische Erwartungshaltungen der Menschen zu erfüllen, steht nicht unbedingt auf der Prioritätenliste dieser stolzen Erscheinung. Ein Trickser soll er sein und dabei hochsensibel. Misstrauisch gibt er sich gegenüber Fremden und eine schlechte Behandlung vergisst er nie. Kinder aber, die liebt er ganz besonders.
Ein Schelm ist, wer Michael Jackson dabei denkt. Die vorstehende Beschreibung gilt der Persona des Windhundes auf seiner Plattenhülle. Der mit den Initialen ‚MJ‘, den man auch den „Showafgahnen“ nennt. (Den Windhund natürlich.) Lebhaft, aufmerksam und freundlich wirkt er. Kein König auf Distanz, dieser „MJ“. Ob er wohl spielen will?
1991: Das Image hinter dem Thron
Das Bild eines jeden Königs, sein Image also, ist etwas für die Öffentlichkeit. Vielleicht ist deshalb auf DANGEROUS der Schatten des Königs nicht sein eigener, sondern das Profil eines Kraftpaketes hinter dem königlichen Image: der Entertainer Michael Jackson. Die Persona des „BAD-Michael-Jackson“, die er zeitlich nach dem „THRILLER-Michael-Jackson“ mit besonderem Outfit und Auftreten in der zweiten Hälfte der 1980er kreiert hatte. Ein triumphales Image ist das. Die Seele des Königtums.

1988: Das Image hinter dem Mann
1988 war der 30-jährige seit 25 Jahren im Showgeschäft und präsentierte uns die Persona „Michael Jackson“ getrennt von der Person Michael Jackson. In seinem Film LEAVE ME ALONE sang er „Lass mich in Ruhe“ und zeigte uns sein Jackson Image gefangen und geknebelt wie Gulliver, während Michael mit uns Achterbahn fuhr. Oder war es umgekehrt?

1991 aber gehört auch das Profil hinter dem König der Vergangenheit an. Jackson lässt es im Film BLACK OR WHITE vom Album DANGEROUS endgültig zu Bruch gehen. Klirrend. Dasselbe klirrende Glas ist das erste, erschreckende Geräusch, das er uns um die Ohren haut, wenn wir die Platte von 1991 auflegen. DANGEROUS von 1991 beginnt mit dem klirrenden Durchbruch zu einer neuen Michael-Jackson-Epoche, in der der Entertainer aus dem Rahmen fiel:

Das Zepter des Königs auf Dangerous als Verbindung zur Königin
Das Zepter des königlichen Hundes auf DANGEROUS verstößt gegen die Traditionen und trägt den Kopf eines königlichen Vogels. Das ist die Verbindung zu einem weiteren gekrönten Haupt. Sie ist ihm ebenbürtig und Herrscherin über die rechte Seite dieser Welt, die DANGEROUS ist.

Verwandte Beiträge:
IV6 DANGEROUS: Jacksons DREAMS in der Industrie |
V DANGEROUS Jackson: „Have You seen my Childhood?“ |
Home » PaRt of History. Beiträge » Part of History. Die aRt des Michael Jackson » I DANGEROUS Jackson, King of Pop: Gestatten Seine Majestät, die Krönung.
Quellen
- Michael Jackson in einem nicht autorisierten Interview. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7WKFYivQ6sE
- Original: „There was nothing left of the guy, nothing at all – except a bone, a rag, a hank of hair. The guy had been trying to tell me something but what?“ Astaire war Schauspieler, Sänger und exzellenter Tänzer und Jacksons Idol. Zitat aus dem Musical „The Band Wagon“ (Vorhang auf!) von Vincente, Minnelli mit Cyd Charisse. Jackson zitierte Astaire in BILLIE JEAN, SMOOTH CRIMINAL, DANGEROUS.
- Webseite, www.markryden.com/
- Mark Ryden, Interview 2001: „One DANGEROUS Artist“, MJFC, MJFC auf https://www.michaeljacksonmasterworks.com. Ryden malte 1991 für Jacksons DANGEROUS Album das Gemälde Format 90×90 cm Acrylfarben auf Leinwand. Bearbeitungszeit: 6 Monate. Sony’s künstlerische Leiterin Nancy Donald hatte Ryden Jackson empfohlen. Fünf ähnliche Entwürfe legte Ryden Jackson während der DANGEROUS-Session im Aufnahmestudio vor. Ein Entwurf zeigte ein Zirkusposter mit Skelett, das aus einem Clown heraussprang, einer weiterer fokussierte das Kind mit Schädel, in einem anderen schwebten Michaels Augen in den Wolken über Bubbles. http://www.michaeljacksonmasterworks.com/michael-issues-12/
- Bush, Michael Lee, Michael Jackson-King of Style – Die Fashion-Ikone, 2012/2013, „Michael caught the magic of his moments, and the crown was one of his tricks in doing so.“ Inside Edition/Seemann Henschel Verlag, Leipzig, Seite 145
- Bush, Michael Lee, Michael Jackson-King of Style – Die Fashion-Ikone, 2012/2013, „Zwar wurde ihm mit der Auszeichnung als Entertainer des Jahrzehnts nicht die Königswürde verliehen, aber Michael wollte mit unserer Hilfe diesem Erfolg die Krone aufsetzen. Er war bescheiden, was für ihn aber nicht hieß, dass Meilensteine nicht gebührend berücksichtigt werden sollten. Erfolge fühlen sich fantastisch an, dass das Gefühl flüchtig ist. […]“, Inside Edition/Seemann Henschel Verlag, Leipzig, Seite 147/148
- Lurker, Manfred, Wörterbuch biblischer Bilder und Symbole, 1973, Kösel Verlag Gmbh & Co.KG, München, Seite 209
- Jackson trug die Krone nie in der Öffentlichkeit, ihre Existenz ist erst durch Bush’s Memoiren von 2012 bekannt.
- Taylor, Elizabeth, Soul Train Awards, 12.04.1989: “Ladies and Gentlemen, the 1989 Heritage Award and Sammy Davis Jr. Award recipient and in my estimation, the true King of Pop Rock and Soul, Mr. Michael Jackson.“, https://www.youtube.com/watch?v=s92BVuQbuyg&feature=related. Die New York Post hatte Michael Jackson bereis 1984 mit „King of Pop“ betitelt
- Michael Jackson. Crowned in Africa – King of Sani, 1992.05., 2017.12.21, EBONY Magazin, http://www.mj-777.com/?p=1569
- Lurker, Manfred, Wörterbuch biblischer Bilder und Symbole, 1973, Kösel Verlag Gmbh & Co. KG, München, Seite 281
- Lurker, Manfred, Götter und Symbole der alten Ägypter. Die mythische Welt des Pharaonenreichs, 1992, Bastei Lübbe, Seite 82
- Greene, Robert, THE 48 LAWS OF POWER, Auktionshaus Bonhams. 1998, A Joost Elfers Production „[…] I chose the sun as the most magnificent image to represent a great leader.“ Louise XIV, der Sonnenkönig, Statement. „Michael Jackson schrieb folgenden Kommentar zu diesem Statement: „Look/ like Me and Military/Great on arm Band/ do this find an image“, A Penguin Book, https://www.bonhams.com/auctions/19036/lot/262/
- Lurker, Manfred, Wörterbuch biblischer Bilder und Symbole, 1973, Kösel Verlag Gmbh & Co.KG, München, Seite 209
- Greene, Robert, THE 48 LAWS OF POWER, Auktionshaus Bonhams. 1998, A Joost Elfers Production „Understand: Words put you on the defensive. If you have to explain yourself your power is already in question …; images bring people together. They are quintessential in statements of power.“ A Penguin Book, Seite 282, www.bonhams.com/auctions/19036/lot/262/
- Greene, Robert, THE 48 LAWS OF POWER, Auktionshaus Bonhams. 1998, A Joost Elfers Production „Be royal in your own fashion: Act like a king to be treated like one. …. By acting regally and confident of your powers, you make yourself seem destined to wear a crown.“ Das Buch befand sich in Jacksons Besitz und wurde am 29.06.2011 versteigert. Es enthält Jacksons Randnotizen und Anmerkungen: „Make yourself respected, a God Demand Worship and No more talking silence is more powerful, and you create your own circumstances even in the manner in wich you are treated and looked upon, and deer are special because they hide if they walked the streets like dogs no one would care the moon comes every night so people don’t care to look to the heavens Haleys Comet,the fact it comes once in a lifetime makes it important.“ A Penguin Book, Seite 282, www.bonhams.com/auctions/19036/lot/262
- Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V., Beschreibung des Afgahnischen Windhundes, https://www.dwzrv.com/112-0-DWZRV—Deutscher-Windhundzucht–und-Rennverband-eV.html.